Alkoholismus ist eines der schwierigsten Probleme der modernen Gesellschaft. Alkohol und seine Auswirkungen auf den Körper werden von Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen diskutiert, die versuchen, die Gründe für den raschen Anstieg der Inzidenz, Möglichkeiten zur Beseitigung dieser Erkrankung sowie Risikofaktoren für die Entwicklung einer Neigung zum regelmäßigen Alkoholkonsum zu ermitteln.

Alkoholbedingte Veränderungen innerer Organe sind zunächst nicht durch eine starke Funktionsstörung gekennzeichnet. Doch mit der Zeit nimmt der Einfluss von Alkohol auf einen Menschen zu, was zu akuten Störungen der Aktivität der lebenswichtigen Systeme des Körpers führt und die Kette komplexer Mechanismen seiner neurohumoralen Regulation unterbricht.
Merkmale des Wirkmechanismus
Wie wirkt sich Alkohol auf den Körper aus? Im menschlichen Magen angekommen, wird Alkohol fast augenblicklich in den Blutkreislauf aufgenommen. Nur wenige wissen es, aber alkoholische Getränke beginnen sich in der Mundhöhle zu zersetzen, sodass das Blut ab der ersten Minute des Kontakts mit dem Körper mit Alkohol gesättigt ist. Von diesem Moment an beginnt die schädliche Wirkung von Alkohol auf die menschlichen Organe. Etwa 20 % des Alkohols werden durch das Leberenzym Alkoholdehydrogenase neutralisiert, das Substanzen, die alkoholische Giftstoffe enthalten, deaktiviert.
Der meiste Alkohol wirkt weiterhin im Dünndarm. Von hier aus dringt Alkohol in alle wässrigen Bereiche des Körpers ein, wird teilweise über Schweiß, Urin, Speichel usw. ausgeschieden und teilweise oxidiert und sammelt sich in den meisten Organen über mehrere Tage an. Während dieser Zeit wirkt Alkohol wie ein Gift, das langsam alle Zellen des Körpers vergiftet und die Entwicklung eines Menschen, den Zustand seiner Psyche und die Funktionalität innerer Strukturen beeinträchtigt.
Die Auswirkungen von Alkohol auf Systeme und Organe
Die schädlichen Auswirkungen von Alkohol auf den menschlichen Körper äußern sich nicht nur in Funktionsstörungen des Gehirns und der Leber. Alkoholismus wirkt sich negativ auf alle Organe und Systeme des menschlichen Körpers aus. Kurz gesagt, der regelmäßige Konsum alkoholischer Getränke zerstört das normale Funktionsmuster des Körpers des Patienten vollständig, beeinträchtigt dessen volle Funktionsfähigkeit und ist eine der Haupttodesursachen bei Menschen im erwerbsfähigen Alter.
Auswirkungen auf die Psyche
Wahrscheinlich weiß jeder von uns, wie Alkohol die menschliche Psyche beeinflusst. Bei starken Trinkern kann es zu Halluzinationen, einem überwältigenden Angstgefühl, Apathie und anhaltender Depression kommen. Alkoholiker verlieren sich völlig. Solche Menschen werden asozial, achten wenig auf ihr Aussehen, kümmern sich nicht mehr um alltägliche menschliche Belange, kümmern sich nicht mehr um ihre Familie und dergleichen.

Die Folgen des Alkoholkonsums auf den menschlichen Körper
Jede Suchtphase weist bestimmte Symptome und charakteristische Merkmale auf. Insgesamt sind es 4.
Für die Anfangsphase gekennzeichnet durch einen allmählichen Anstieg der konsumierten Alkoholdosis, die Entstehung einer Abhängigkeit und den Einfluss von Alkohol auf psychologischer Ebene.
In der zweiten Phase Es besteht der Wunsch, die Alkoholdosis zu erhöhen. Sucht entwickelt sich auf körperlicher Ebene.
Weiter zum dritten - Zerstörung auf körperlicher und psycho-emotionaler Ebene, Entstehung von Demenz.
Das vierte Stadium ist nicht heilbar und führt zum Tod des Süchtigen. Es kommt zum Zusammenbruch der Körpersysteme und zum Tod.
25 Gründe, mit dem Alkoholkonsum aufzuhören
Viele Menschen sehen nichts Falsches daran, abends, am Wochenende oder an Feiertagen Alkohol zu trinken. Aber nur wenige Menschen haben Augenmaß und Willenskraft. Und aus einem scheinbar harmlosen Hobby wird eine schlechte Angewohnheit. Dieser Artikel nennt 25 Gründe, auf Alkohol zu verzichten, und erörtert die Schäden von Alkohol und seine Auswirkungen auf den menschlichen Körper.
- Alkohol ist die Ursache für viele Krankheiten, Gemeinheit, Disziplinlosigkeit, verschwendete Talente, sinnlose Konflikte und Armut.
- Es gibt kaum ein größeres Übel als Alkohol, der die Gesundheit von Millionen Menschen so nachhaltig und gnadenlos schädigt, alle menschlichen Gewebe und Organe (insbesondere die Großhirnrinde), den Geist und die Persönlichkeit eines Menschen so dramatisch zerstört und ihn letztendlich zu einem frühen Tod führt. Die Heimtücke dieses Giftes liegt darin, dass die schwerwiegenden Folgen alkoholischer Schäden nicht sofort, allmählich und unmerklich auftreten.
- Der Einfluss von Alkohol auf das Leben eines Menschen wird durch folgende Fakten belegt: 50 % der Unfälle, 1/3 der Selbstmorde, 80 % der Todesfälle durch Mund- und Speiseröhrenkrebs sind auf Alkoholmissbrauch zurückzuführen.
- Als Ergebnis einer mit modernster Technologie durchgeführten Forschung kamen australische Wissenschaftler zu dem Schluss, dass sowohl bei Alkoholikern als auch bei mäßigen Trinkern eine allmähliche Abnahme und Schrumpfung des Gehirns auftritt. Ein Glas alkoholische Getränke zerstört 1.000-2.000 Zellen in unserem Gehirn. Diese Daten wurden bei 95 % der Alkoholiker und 85 % der mäßigen Trinker bestätigt.
- Studien haben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Trinker einen gesunden Menschen zur Welt bringen, 15-mal geringer ist als die von Nichttrinkern, die Sterblichkeitsrate ihrer Kinder ist 5-mal höher und die Morbidität ist 3,5-mal höher (beachten Sie, dass wir nur von Trinkern sprechen, nicht von Alkoholikern). Alkohol wirkt sich schon vor der Geburt auf Kinder aus. Selbst in Familien, die mäßig Alkohol trinken, werden Kinder mit langsamer Entwicklung, geistig unterentwickelt und sogar tot geboren. Aufgrund der Alkohol- und Drogenabhängigkeit bringen Frauen allein in Amerika täglich Tausende von Frühgeborenen zur Welt. Eltern, die trinken, sind die schlimmsten Diebe, die ihren Kindern das Glück zukünftiger Entdeckungen und das Glück eines erfüllten Lebens rauben (laut F.G. Uglov).
- Experimente mit Hühnereiern ergaben Folgendes: 160 Eier wurden in einen Brutschrank in einer Scheune gelegt, in dessen Keller Alkohol zubereitet wurde. Der Alkoholdampf wirkte sich auf die Eier aus. Als es soweit war, wurde folgendes Ergebnis erzielt: Nur die Hälfte der Küken schlüpfte, 40 davon waren nicht lebensfähig, 25 waren Mutanten (ohne Schnabel, ohne Krallen usw.).
- Wenn der genetische Code eines Menschen beschädigt wird, ist die gesamte Generation in Gefahr. Heutzutage sind 96 % der Verstöße gegen den genetischen Code auf verschiedene Drogen (Alkohol, Zigaretten, andere Drogen) zurückzuführen.
- Alkohol als Droge ist in jeder Form und in jeder Dosierung schädlich für den menschlichen Körper, da er wie Morphin oder Marihuana wirkt, das heißt, er erzeugt die Illusion von Güte und Glück und verursacht wie jedes andere Gift irreparablen Schaden.
- Nach Angaben der WHO (Weltgesundheitsorganisation) stirbt weltweit jeder dritte Mensch an den Folgen des Alkoholkonsums und einer von fünf Menschen an den Folgen des Rauchens. Das bedeutet, dass wir in Russland aus diesen Gründen jedes Jahr fast eineinhalb Millionen Menschen verlieren, eine Zahl, die zwanzigmal höher ist als die Zahl der Opfer der Atomexplosion in Hiroshima.
- Die Prohibition war zu dieser Zeit in Russland mehr als zehn Jahre lang erfolgreich tätig. In dieser Zeit ging die Zahl der Kranken zurück, Gefängnisse wurden geleert, in den Familien herrschte Frieden und in den Häusern herrschte Wohlstand. Alle diese Daten können anhand einer großen medizinischen Enzyklopädie und vieler wissenschaftlicher Arbeiten der damaligen Zeit überprüft werden.
- Die Beteuerungen einiger starker Trinker, dass sie sich nach dem Trinken erleichtert fühlen, sind pure Selbsttäuschung, die durch eine Lähmung der Aufmerksamkeits- und Selbstkontrollzentren verursacht wird. Der Patient verfällt nach jeder Dosis Alkohol in einen Zustand der Euphorie und alles, sogar seine Krankheit selbst, erscheint rosig. Tatsächlich verschlimmert das Trinken von Alkohol in beliebiger Menge den Prozess nur und schadet der Person.
- Nicht umsonst sagt man: „Der Fluss beginnt mit einem Bach, und die Trunkenheit beginnt mit einem Glas.“ Denken wir über diese Tatsache nach. Unter dem Gesichtspunkt der Ansteckungsgefahr der Gewohnheit, Alkohol zu trinken, sind nicht Trunkenbolde und Alkoholiker die gefährlichsten, denn wenn man sie ansieht, wird niemand sie nachahmen wollen. Ansteckender ist das Beispiel von jemandem, der „mäßig“, „kultiviert“, „unter Einhaltung eines Rituals“ trinkt usw. Leider haben unsere Medien „viel Arbeit“ geleistet, um die Party breiter und verführerischer darzustellen. Selten kommt ein Film ohne ein Glas, eine ausgiebige Feier und einen Toast aus. Nach diesen Toasts trinken die Menschen begeistert und hoffen fast mystisch, dass ein leeres Glas oder Schnapsglas der sicherste Weg ist, ihre geschätzten Wünsche zu erfüllen. Und Kinder werden zu Zuschauern und Zeugen und dann zu Komplizen des Alkoholkonsums, weil sie ihre Eltern unbewusst nachahmen.
- Viele Forscher haben gezeigt, dass Kinder, wenn sie anlässlich eines Geburtstags oder einer Hochzeit zum Spielen eingeladen werden, die Eigenschaften einer Erwachsenenparty in Spielen reproduzieren und kopieren: Sie sitzen an einem gemeinsamen Tisch, öffnen Flaschen, stoßen mit Gläsern an, sagen Toasts und gehen mit einem beunruhigenden Gang. Eine Befragung von 100 Kindern in einem der Kindergärten ergab, dass 97 % der Kinder eine Alkoholvergiftung gut beschrieben. Ab dem Kindergartenalter beginnt sich die Vorstellung von Alkohol als besonderem und obligatorischem Begleiter von Feiern und Treffen, einem attraktiven Symbol des Erwachsenenlebens, zu formen. Im Alter von 11 bis 12 Jahren bilden Jugendliche relativ stabile Stereotypen in Bezug auf die Einstellung zur Trunkenheit. Sie ahmen darin ihre Eltern und Angehörigen nach.
- Jugendliche kommen bei denen auf ihre Kosten, die am meisten trinken. In diesen Unternehmen wird Euphorie gepflegt. Jugendliche projizieren ihre Vorstellungen von Mut, Männlichkeit und Reife auf den Alkoholismus; Sie betrügen sich gegenseitig, um herauszufinden, wer betrunkener ist, wer am lautesten schreit oder lacht oder schreit, wer sich dreister verhält. Es gibt viel protziges, demonstratives, hysterisches Verhalten. Normalerweise wird laute Musik gespielt, was das destruktive Verhalten verstärkt.
- Laut Statistik leben Menschen, die Alkohol trinken, im Durchschnitt 10-15 Jahre kürzer. Raucher seit 8 Jahren. Dies zeigt direkt die Schädlichkeit von Alkohol für den menschlichen Körper.
- Die kurze Antwort auf die Frage, warum Menschen trinken, lautet: Sie trinken, weil es eine weithin beworbene und frei verkaufte Droge ist. Sie trinken, weil Alkohol zu einer legalen Droge geworden ist und billig verkauft wird.
- Es gibt ein Missverständnis, dass Alkohol „zum Spaß“ getrunken werden sollte. Tatsächlich sind Spaß und Lachen sehr wichtige Momente im Leben eines Menschen. Sie geben dem Gehirn Ruhe, lenken die Gedanken von alltäglichen Sorgen ab, stärken dadurch das Nervensystem und bereiten es auf neue Arbeiten und Sorgen vor. Aber Lachen und Spaß sind nur dann nützlich, wenn sie bei einem nüchternen Menschen auftreten. Im wissenschaftlichen und vernünftigen Verständnis dieses Zustands liegt kein Spaß und kann es auch nicht sein. Betrunkener „Spaß“ ist nichts anderes als Aufregung unter Narkose – dies ist die erste Stufe der Anästhesie, die Stufe der Aufregung, die Chirurgen jeden Tag beobachten, wenn sie dem Patienten andere Medikamente (Äther, Chloroform, Morphin usw.) verabreichen, die in ihrer Wirkung mit Alkohol identisch sind und wie Alkohol Drogen sind. Diese Phase der Aufregung hat nichts mehr mit Spaß zu tun und danach gibt es keine Ruhe für das Nervensystem. Im Gegenteil, statt Ruhe setzt eine Depression mit allen Folgen ein (Kopfschmerzen, Apathie, Schwäche, Arbeitsunlust etc.). Was in nüchterner Unterhaltung nie beobachtet wird. Alkohol ist also kein Freund, sondern ein Feind des Spaßes. Dadurch entfällt die Zeit, die eine Person für Spaß und Entspannung verbringt. Stattdessen hat er Kopfschmerzen und Müdigkeit. Alkohol wirkt auf die gleiche Weise, wenn Sie müde sind. Dem Menschen wird ein freier Tag gewährt, damit er sich körperlich und geistig ausruhen und nach der Erholung mit neuer Kraft und neuer Arbeitslust an die Arbeit gehen kann.
- Alkohol erzeugt die Illusion von Stressabbau. Tatsächlich bleibt die Anspannung im Gehirn und im gesamten Nervensystem bestehen, und wenn die Wirkung des Hopfens nachlässt, ist die Anspannung noch größer als vor dem Weingenuss. Hinzu kommt jedoch eine Schwächung des Willens und der Schwäche.
- Ein angeborenes Bedürfnis, Bier, Wein, Wodka usw. zu trinken. Das tun Menschen nicht. Wenn es auf der Welt keine alkoholischen Getränke und die Tradition ihres Trinkens gäbe, könnte man problemlos ohne sie leben und seinem Körper und seinen Lieben keinen Schaden zufügen.
- Um eine fundierte Entscheidung „trinken oder nicht trinken“ treffen zu können, ist es notwendig zu wissen, wie sich Alkohol auf unseren Körper auswirkt. „Werbetreibende“ können Legenden über den Nutzen von Alkohol erfinden. In Fernsehwerbespots bezeichnen sie Bier als „richtig“, „vitalisierend“, „für echte Männer“ und versuchen, alkoholische Produkte mit sexuellen, patriotischen, nationalen und hochrangigen Merkmalen von Menschen zu „verknüpfen“. Um sich nicht täuschen zu lassen, müssen Sie selbst über objektive Informationen verfügen und lernen, der Werbung entgegenzuwirken.
- Nach Alkoholkonsum kommt es zu einer vermehrten Urinausscheidung (Diurese), d. h. Wasser und Salze gehen verloren. Nach dem Rausch stellt sich ein starker Durst ein, der die Sole und das Mineralwasser „zerreißt“. Eine kurze systematische Überprüfung der tatsächlichen Auswirkungen von Alkohol auf alle Arten des Stoffwechsels in einem lebenden Organismus führt zu einer Schlussfolgerung: Alle Arten des Stoffwechsels sind gestört. Es ist diese Kombination von „Killereffekten“, die die antiseptische Wirkung von Ethylalkohol bestimmt und ein Hindernis für seine Verwendung als Getränk darstellen sollte.
- Die Formulierung „alkoholische Getränke“ ist falsch. Die „Getränke“ müssen einen Nährwert haben und ernährungsrelevante Stoffe enthalten. Dazu gehören Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine. Im Alkohol kommen sie nicht vor. Es gibt sehr wenig Cognacs, Weine und Bier. Um ihre tägliche Menge zu erreichen, ist es notwendig, eine Menge dieser Flüssigkeiten zu trinken, deren Alkoholgehalt um ein Vielfaches höher ist als die tödliche Dosis.
- Mit dem Geld, das Sie für Alkohol ausgeben, können Sie beispielsweise ein Auto kaufen. Sie können selbst berechnen, wie viel Geld Sie über Monate und Jahre hinweg für Alkohol ausgeben.
- Oft wird auf Studien ausländischer Wissenschaftler verwiesen, beispielsweise von zahlreichen Instituten in München, die belegen, dass Bier bei vielen Krankheiten hilft. Zunächst ist festzuhalten, dass alle diese Studien mit finanzieller Unterstützung der Alkoholindustrie durchgeführt wurden. Daher sind solche Ergebnisse in den Medien weit verbreitet, in seriösen wissenschaftlichen Fachzeitschriften sind sie jedoch schwer zu finden, da solche Fachzeitschriften von den Autoren in der Regel verlangen, die Finanzierungsquelle für die Forschung anzugeben, und wenn es sich um die Alkohol- oder Tabakindustrie handelt, wird die Veröffentlichung solcher Studien als Zeichen von schlechtem Geschmack empfunden.
- Du hast die Macht, eine weitere Sucht loszuwerden, frei und glücklich zu werden!



